Herzlich willkommen beim Nachbarschaftsverein Fuldatal!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen. Auch in pandemischen Zeiten wird der Fahrdienst dringend benötigt. Wir achten besonders auf die Hygieneregeln und tragen vorsorglich einen Mund- und Nasenschutz.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Chroma Neujahrskonzert
Samstag, 20. Januar 2024 um 19:00 Uhr,
in der Kulturhalle Niedervellmar, Jahnstr. 11, Vellmar
Leitung und Violine:
Lore Schrettner und der „Louis Spohr – Sinfonietta“ mit dem Solisten Florian Brauer, Tenor
Preise für Fahrdienst: 3,00 €; Eintrittskarte: 10,00 € für Mitglieder; 15,00 € für Nichtmitglieder
Aktuelle Informationen unter www.chroma-online.de
Um Anmeldung bis zum 17.01.2024 wird gebeten bei Frau Brigitte Weiß, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon: (0561) 9818 - 1070 oder per
Männerfrühstück
Wir laden ein zum Männerfrühstück!
Senioren aus allen Fuldataler Ortsteilen sind herzlich willkommen.
Gemeinsam erzählen und Spaß haben, das ist unser Motto.
Am Mittwoch, den 06.12.2023 von 10.00 Uhr
treffen wir uns im Vereinsraum
im Rathaus Fuldatal-Ihringshausen,
zum „Adventlichen Männerfrühstück“.
Bitte Geschirr mitbringen!
Frühstückskosten: 5,00 € Mitglieder/7,00 € Nichtmitglieder
Anmeldung bis zum 01.12.2023
Ein Fahrdienst wird organisiert.
Tel. 0561/9818-1070 Frau Weiß
Bürozeiten und Sprechzeiten:
Montags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Mitarbeit.
Möchten Sie etwas für sich und andere tun?
Rufen Sie uns an!
Veranstaltungsreihe „Rollator-Fit“
Nachbarschaftsverein Fuldatal e.V.
in Kooperation mit dem
TV Simmershausen e.V.
Wir laden Sie ein zumRollator-Führerschein
abDonnerstag, den 11.01.2024um14.30 Uhr
treffen wir uns im„Haus der Begegnung“ in Fuldatal-Simmershausen, Teichstr. 8.
Rollator-Fit
Ein Bewegungsprogramm für mehr Mobilität im Alltag (max. 10 TeilnehmerInnen)
In 10 Stunden kann der Rollator-Führerschein erworben werden, dabei soll aber auch der Spaß an der Bewegung zu passender Musik nicht zu kurz kommen.
Frau Thyssen, ehemalige Sportlehrerin, leitet das Programm zielgerichtet an und motiviert die Beteiligten zu mehr Bewegung und Mobilität.
Auch das soziale Miteinander soll nicht zu kurz kommen, denn nach der Bewegung gibt es die Möglichkeit zu einem Treffen in der Runde, natürlich mit Kaffee und Kuchen.
Anmeldung bis zum 05.01.2024 erbeten. Ein Fahrdienst wird organisiert.
Ansprechpartnerin: Frau Weiß, Tel. 0561/9818-1070
zu den Büro- und Sprechzeiten: Montags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Spende des Kreativmarktes 2023
Der Nachbarschaftsverein e.V. bedankt sich herzlich bei den Hobbykünstlern des Kreativmarktes, der am 04. + 05.11.2023 im FuldaTalerForum stattfand, für die Spende in Höhe von 240,-- Euro.
Vielen Dank!
Der Vorstand
„Trittsicher durchs Leben“ Neustart nach Sommerpause!
In Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund bieten wir den Kurs
„Trittsicher durchs Leben“
immer dienstags seit dem 19.09.2023,
von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr,
im FuldaTalerForum Ihringshausen
(Barrierefreier Zugang) an.
Mit dem Bewegungsprogramm wollen wir ältere Menschen dabei unterstützen, bis ins hohe Alter die Dinge zu tun, die das Leben lebenswert machen.
Das Besondere an dem Trainingsprogramm ist, dass Sie dafür keine speziellen Vorkenntnisse benötigen und ein Training auch in Alltagsbekleidung möglich ist.
Kursleiter: Bernd Quast
Der Kurs ist Kostenlos über eine Spende freuen wir uns.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Bürozeiten:
Montags, mittwochs und freitags 9.00 bis 11.00 Uhr
Frau Brigitte Weiß Tel. 0561/9818 – 1070
Email:
Weitere Informationen sind auch hier erhältlich.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 6