"Männerhort" der Kulissenschieber Fuldatal
Nach coronabedingter Zwangspause (die laufende Probenarbeit für ein für 2021 vorgesehenes Stück musste deswegen leider abgebrochen werden) haben die "Kulissenschieber Fuldatal" ein neues Stück einstudiert , das am Samstag 15.Juli (um 19 Uhr) und am Sonntag, 16.Juli (um 16 Uhr) im Bürgersaal des Fuldataler Forums Premiere hatte.
"Männerhort" von Kristof Magnusson (Rechte im Verlag der Autoren, Frankfurt/M.) erzählt die Geschichte von drei Männern, die sich samstags in einem stillgelegten Heizungskeller eines Einkaufszentrum treffen , während ihre Frauen shoppen, shoppen und .. Kaffee trinken. Dort können sie ungestört über männertypische Probleme sprechen (Baumärkte, Fußball, ..und natürlich über (ihre) einkaufswütigen Frauen). Diese Idylle wird gestört , durch den Brandschutzbeauftragten des Centers , der ihnen , zumindest anfänglich, sofort und rigoros , "Platzverweis" erteilen will. Doch dann kommt alles ganz anders , Männerträume und Lebensbilder zerbrechen, und nicht nur die .. Diese Boulevard-Komödie bietet beste Unterhaltung, pointenreiche Dialoge, viel Situationskomik und Texte, die durchaus zum Nachdenken darüber anregen, warum "Männer und Frauen einfach (nicht ?) zusammen passen " (Loriot).
In diesem abendfüllenden Theaterstück spielten mit die beiden ehemaligen Pfarrer von Vellmar und Fuldatal - Matthias Risch als "Erol"und Peter Leppin als "Lars" , der ehemalige Fuldataler Christoph Arlt (jetzt Ahnatal) als "Mario" und Dieter Dotzert, Lehrer aus Hofgeismar, als "Helmut". In der Regie und Inszenierung, für Ton, Licht und als Souffleur engagierte sich Joachim Menkel aus Fuldabrück. Der Eintritt war - wie immer - frei. Die zahlreichen Zuschauer*innen spendeten nicht nur großzügigen Applaus sondern zu Gunsten des mitausrichtenden Nachbarschaftsvereins auf monetäre Art und Weise, wofür die Kulissenschieber und der Nachbarschaftsverein nochmals herzlich danken.
Únser Dank gilt ebenso allen, die zum erfolgreichen Gelingen dieser beiden Ausführungen beigetragen haben: dem Ensemble der Kulissenschieber und ihren geduldigen Frauen, der Gemeinde, die das FuldaTalerForum hierfür zur Verfügung stellte, dem Deutschen Roten Kreuz in Fuldatal, das für alle Fälle und vorsorglich eine Erste Hilfe gewährleistete und schließlich den Helfenden des Nachbarschaftsvereins.
Es folgen zwei Fotos von der Aufführung...
oben von links nach rechts: Christoph Arlt als Mario, Dieter Dotzert als Helmut, Matthias Risch als Erol und Peter Leppin als Lars im Männerort
...und noch einmal: Dieter Dotzert als Helmut, Christoph Arlt als Mario, Matthias Risch als Erol, Regisseur Joachim Menkel und Peter Leppin als Lars...
Wenn Sie mehr über die Kulissenschieber wissen möchten, dann besuchen Sie die Kulis doch einfach im Internet unter
Unser Sommerfest
Am letzten Donnerstag im Juni feierte der Nachbarschaftsverein mit seinen Mitgliedern und vielen Gästen sein schon traditionelles Sommerfest, wiederum im idyllisch am Krummbach gelegenen Fulda-Freizeitzentrum in Knickhagen. Unter den Gästen waren auch Regierungspräsident Mark Weinmeister sowie Bürgermeister Karsten Schreiber aus einem ganz besonderen Grund.
Der Regierungspräsident verlieh Ingrid Kudling im Auftrag des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein das Bundesverdienstkreuz am Bande. Bürgermeister Karsten Schreiber würdigte die außerordentliche Lebensleistung der Fuldataler Bürgerin. Ingrid Kudling ist seit über 40 Jahren ehrenamtlich für das Schwarze Kreuz tätig, das seit 1925 Straffällige resozialisierend dabei begleitet, andere Lebenswege zu suchen. Von einem neuen Leben ohne Straftaten profitiert die gesamte Gesellschaft. Viele Menschen im Gefängnis wünschen sich einen Briefwechsel mit jemandem von „draußen“: Sich einfach mal – per Brief – aussprechen können; ein Gegenüber finden, das zuhört, aber auch mit seiner eigenen Meinung nicht hinter dem Berg hält. Ein Mensch, der einen ernstnimmt und wertschätzt – das stärkt und hilft, wieder in die Gesellschaft zurückzufinden. So ein Mensch eben wie Ingrid Kudling.
Darüber hinaus ist sie im Nachbarschaftsvereins Fuldatal ehrenamtlich aktiv und das seit seiner Gründung 1994. Sie besucht Mitmenschen und bringt Ihnen in ihrer unaufdringlichen Art achtsame Aufmerksamkeit entgegen.
Unsere Aufnahme zeigt Ingrid Kudling (3. Von links, neben Regierungspräsident Mark Weinberger (rechts) und Ute Passarge vom Schwarzen Kreuz in Celle, links Michael Thöne vom Nachbarschaftsverein)
Der ehemalige Simmershäuser Pfarrer Peter Leppin schaute ebenfalls mit seiner Gitarre vorbei, informierte als Ensemble-Mitglied der Kulissenschieber über die bevorstehende Premiere der Boulevardkomödie „Männerhort“ im FuldaTalerForum (hierüber mehr in einem weiteren Artikel) und sorgte auch musikalisch für Kurzweil. Näheres hierüber in der nächsten Ausgabe.
So konnten alle bei angenehmen Wetter, Kaffee und Kuchen und später einer zünftigen Bratwurst einen schönen Nachmittag in geselliger Runde miteinander verbringen.
Hier zwei weitere Fotos von der Veranstaltung.
Wohltätigkeitskonzert vor Schloß Wilhelmsthal des Heeresmusikkorps Kassel
Traditionell am letzten Sonntag im Juni besuchte der Nachbarschaftsverein das „Wohltätigkeitskonzert“ des Heeresmusikkorps Kassel im Schlosshof Wilhelmsthal. Bei Kaiserwetter konnten wir die Musik genießen. Viele flüchteten in den Schatten, weil die Sonne ihr Bestes gab.
Wie immer wurden während des Konzertes Spenden, für Behinderteneinrichtungen im Landkreis Kassel, eingesammelt. Dadurch können wichtige Projekte in der Region aktiv unterstützt werden.
Die Spendenfreudigkeit war groß, es wurden ca. 4.800 Euro eingesammelt, ein neuer Rekord.
Zum Schluss spielte das Orchester noch die Nationalhymne. Wir sind alle gut nach Hause gekommen.
Nachfolgend einige Fotos:
Männerfrühstück vom 7. Juni 2023
Am ersten Mittwoch im Juni trafen wir uns zum Männerfrühstück im „Museumsverein Fuldaschifffahrt e.V.“ im Kasseler Hafen. Erhard Rösler hielt uns einen Vortrag über die Entstehung des Museums. Neben der Darstellung der Geschichte der Fuldaschifffahrt, der Gegenwart und der möglichen Zukunft konnten wir interessante Ausstellungsstücke besichtigen. Ein reichlich gedeckter Tisch sorgte für gute Stimmung. Es wurde wie immer viel besprochen.
Wir machen jetzt eine Sommerpause.
Das nächste Männerfrühstück findet im Oktober statt!
Es folgen einige Bilder...
Männerfrühstück vom April
Am ersten Mittwoch im April trafen wir uns zum Männerfrühstück im Vereinsraum im Rathaus. Ein reichlich gedeckter Tisch und einige Beiträge sorgten für eine gute Stimmung. Es wurde wie immer viel besprochen.
Impressionen vom letzten Mal...
Android-Smartphone/-Tablet Handhabung im Alltag

Weitere Beiträge …
Seite 2 von 6