Herzlich willkommen beim Nachbarschaftsverein Fuldatal!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen. Auch in pandemischen Zeiten wird der Fahrdienst dringend benötigt. Wir achten besonders auf die Hygieneregeln und tragen vorsorglich einen Mund- und Nasenschutz.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Männerfrühstück der bajuwarischen Art am 18. Oktober
Wir laden zum Männerfrühstück ein.
Senioren aus allen Fuldataler Ortsteilen sind herzlich willkommen.
Gemeinsam erzählen und Spaß haben, das ist unser Motto.
Am Mittwoch, den 18.10.2023 von 10.00 Uhr
treffen wir uns im Vereinsraum im Rathaus
in Fuldatal-Ihringshausen,
zum „Bayerischen Männerfrühstück“.
Bitte Geschirr mitbringen.
Frühstückskosten: Mitglieder 5,00 €/Nichtmitglieder 8,00 €
Anmeldung bis zum 13.10.2023
Ein Fahrdienst wird bei Bedarf organisiert.
Tel. 0561/9818-1070 Frau Weiß
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Mitarbeit.
Möchten Sie etwas für sich und andere tun?
Rufen Sie uns an!
„Trittsicher durchs Leben“ startet wieder nach der Sommerpause!
In Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund bieten wir den Kurs
„Trittsicher durchs Leben“
immer dienstags ab dem 19.09.2023,
von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr,
im FuldaTalerForum Ihringshausen
(Barrierefreier Zugang) an.
Mit dem Bewegungsprogramm wollen wir ältere Menschen dabei unterstützen, bis ins hohe Alter die Dinge zu tun, die das Leben lebenswert machen.
Das Besondere an dem Trainingsprogramm ist, dass Sie dafür keine speziellen Vorkenntnisse benötigen und ein Training auch in Alltagsbekleidung möglich ist.
Kursleiter: Bernd Quast
Der Kurs ist Kostenlos über eine Spende freuen wir uns.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Bürozeiten:
Montags, mittwochs und freitags 9.00 bis 11.00 Uhr
Frau Brigitte Weiß Tel. 0561/9818 – 1070
Email:
Weitere Informationen sind auch hier erhältlich.
"Männerhort" der Kulissenschieber Fuldatal
Nach coronabedingter Zwangspause (die laufende Probenarbeit für ein für 2021 vorgesehenes Stück musste deswegen leider abgebrochen werden) haben die "Kulissenschieber Fuldatal" ein neues Stück einstudiert , das am Samstag 15.Juli (um 19 Uhr) und am Sonntag, 16.Juli (um 16 Uhr) im Bürgersaal des Fuldataler Forums Premiere hatte.
"Männerhort" von Kristof Magnusson (Rechte im Verlag der Autoren, Frankfurt/M.) erzählt die Geschichte von drei Männern, die sich samstags in einem stillgelegten Heizungskeller eines Einkaufszentrum treffen , während ihre Frauen shoppen, shoppen und .. Kaffee trinken. Dort können sie ungestört über männertypische Probleme sprechen (Baumärkte, Fußball, ..und natürlich über (ihre) einkaufswütigen Frauen). Diese Idylle wird gestört , durch den Brandschutzbeauftragten des Centers , der ihnen , zumindest anfänglich, sofort und rigoros , "Platzverweis" erteilen will. Doch dann kommt alles ganz anders , Männerträume und Lebensbilder zerbrechen, und nicht nur die .. Diese Boulevard-Komödie bietet beste Unterhaltung, pointenreiche Dialoge, viel Situationskomik und Texte, die durchaus zum Nachdenken darüber anregen, warum "Männer und Frauen einfach (nicht ?) zusammen passen " (Loriot).
In diesem abendfüllenden Theaterstück spielten mit die beiden ehemaligen Pfarrer von Vellmar und Fuldatal - Matthias Risch als "Erol"und Peter Leppin als "Lars" , der ehemalige Fuldataler Christoph Arlt (jetzt Ahnatal) als "Mario" und Dieter Dotzert, Lehrer aus Hofgeismar, als "Helmut". In der Regie und Inszenierung, für Ton, Licht und als Souffleur engagierte sich Joachim Menkel aus Fuldabrück. Der Eintritt war - wie immer - frei. Die zahlreichen Zuschauer*innen spendeten nicht nur großzügigen Applaus sondern zu Gunsten des mitausrichtenden Nachbarschaftsvereins auf monetäre Art und Weise, wofür die Kulissenschieber und der Nachbarschaftsverein nochmals herzlich danken.
Únser Dank gilt ebenso allen, die zum erfolgreichen Gelingen dieser beiden Ausführungen beigetragen haben: dem Ensemble der Kulissenschieber und ihren geduldigen Frauen, der Gemeinde, die das FuldaTalerForum hierfür zur Verfügung stellte, dem Deutschen Roten Kreuz in Fuldatal, das für alle Fälle und vorsorglich eine Erste Hilfe gewährleistete und schließlich den Helfenden des Nachbarschaftsvereins.
Es folgen zwei Fotos von der Aufführung...
oben von links nach rechts: Christoph Arlt als Mario, Dieter Dotzert als Helmut, Matthias Risch als Erol und Peter Leppin als Lars im Männerort
...und noch einmal: Dieter Dotzert als Helmut, Christoph Arlt als Mario, Matthias Risch als Erol, Regisseur Joachim Menkel und Peter Leppin als Lars...
Wenn Sie mehr über die Kulissenschieber wissen möchten, dann besuchen Sie die Kulis doch einfach im Internet unter