Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und sich für unsere Arbeit interessieren.
Hier können Sie sich darüber informieren wer wir sind und was wir tun.
Bei uns finden und treffen sich seit nunmehr mehr als 25 Jahren Menschen aus Fuldatal, die einander helfen wollen.
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere als Fahrerinnen und Fahrer, die sich im Nachbarschaftsverein Fuldatal ehrenamtlich engagieren wollen.
Wir fahren unsere älteren Mitmenschen zu Veranstaltungen, zum Arzt oder auch zum Einkaufen.
Haben Sie Zeit und Interesse, würde es Ihnen Freude machen mitzumachen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir würden uns über Ihre Mitarbeit freuen!
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal und der Nachbarschaftsverein Fuldatal hatten zu einer offenen Informationsveranstaltung über Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung eingeladen.
Deren Vorsitzende Brigitte Ringeler-Leipholz und Michael Thöne (Bildmitte oben) freuten sich, rund 60 Gäste im BeneVit Haus Sonnenhof in Fuldatal-Ihringshausen am dritten Mittwoch im September begrüßen zu dürfen
Martina Homburg vom Betreuungsverein e. V. Hofgeismar (Bild oben) hat den Anwesenden durch ihre verständliche und praxisnahe Darstellung nicht nur wichtige rechtliche Zusammenhänge nähergebracht, sondern auch die Bedeutung von Klarheit und rechtzeitiger Vorsorge aufgezeigt. Die Referentin beantwortete Fragen der Gäste, gab hilfreiche Anregungen und verstand es, die komplexe Thematik zugänglich und einfühlsam zu vermitteln, wofür ihr alle Anwesenden sehr dankbar waren. Der Dank galt auch dem Team vom Haus Sonnenhof für die dargebotenen Gastfreundschaft.
So ist es beispielsweise ratsam, neben anderen Notfalldaten auch den Namen und die Kontaktdaten der Vertrauensperson/en sowie den Aufbewahrungsort der Patientenverfügung in einer SOS-Rettungsdose zu hinterlegen. Diese Rettungsdose mit Hinweis-Aufkleber für die Kühlschranktür außen, die schon seit vielen Jahre auch über den Nachbarschaftsverein bezogen werden kann, wird üblicherweise im Kühlschrank deponiert, dort schauen Rettungskräfte im Falle eines Falles routinegemäß nach.
Die Gäste konnten sich abschließend an einem sowohl süßen wie auch deftigen Imbiss mit Getränken laben und in Gesprächen weiter austauschen und informieren.
Ferner lagen diverse Informationsschriften aus, leider waren diese nur in überschaubarer Anzahl verfüg- bzw. lieferbar.
Hier noch zwei Linktipps:
https://www.verbraucherzentrale.de/patientenverfuegung-online
https://betreuungsrecht.hessen.de/beratung/informationsbroschueren-zum-download/
Wer weitergehende persönliche Beratung sucht - ggf. auch als Betreuungsperson: Die Kontaktdaten und Bürozeiten des Betreuungsvereins e. V Hofgeismar werden regelmäßig im gemeindlichen Mitteilungsblatt fuldatal aktuell veröffentlicht.
Diese Informationsveranstaltung war der Auftakt einer Reihe von insgesamt vier, die der Nachbarschaftsverein gemeinsam mit dem Seniorenbeirat organisiert. Diese sind bis März n. J. jeweils am dritten Mittwoch jeden zweiten Monats um 15.00 Uhr im Benevit Haus Sonnenhof geplant. Die nächste offene Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 19.11.2025 vorgesehen und beinhaltet das Thema „Sicher im Alter – informiert statt hereingefallen“. Weitere Info hierüber sind hier abrufbar.
Der nächster Workshop beginnt am 01.10.2025 von 10.30 bis 11.30 Uhr und findet jede Woche statt, insgesamt sind ca. 6 Treffen vorgesehen mit maximal 10 Personen im Rathaus, 2. Stock, Zimmer 301. Um Voranmeldung wird gebeten (siehe links oben Bürozeiten und Kontakdaten)
Vorankündigung Der Nachbarschaftsverein Fuldatal lädt in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Fuldatal ein zu folgender Offenen Informationsveranstaltung Thema: Sicher im Alter – informiert statt hereingefallen Wann: Mittwoch, 19.11.2025, 15.00 Uhr Referenten: Wo: BeneVit Haus Sonnenhof, Bruchstraße 4, Fuldatal-Ihringshausen Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von Trickbetrug, Diebstahl und anderen Maschen, die oft gezielt das Vertrauen und die Gutgläubigkeit von Senioren ausnutzen. Um dem wirksam entgegenzutreten, engagieren sich Sicherheitsberater für Senioren (SfS) ehrenamtlich, wie hier in Nordhessen. Sie informieren praxisnah über aktuelle Betrugsformen – vom „Enkeltrick“ über falsche Polizeibeamte bis hin zu Telefon- und Internetbetrug. Sie geben In Vorträgen, persönlichen Gesprächen und bei Infoständen leicht umsetzbare Tipps, um Wohnung, Eigentum und sich selbst besser zu schützen. „Unser Ziel ist es, Senioren zu stärken, damit sie Gefahrensituationen erkennen, richtig reagieren und selbstbewusst durchs Leben gehen können“. Ferner sind diesbezügliche Gedächtnisübungen geplant. Der Nachbarschaftsverein bietet auf Wunsch einen Fahrdienst an. Wegen der organisatorischen Vorbereitungen wird um Voranmeldung unter 0561/9818-1103 oder - 1071 gebeten, alternativ ist auch eine Anmeldung per
|
Seite 1 von 13