in Kooperation mit dem Deutschen Turner-Bund bieten wir den Kurs „Trittsicher durchs Leben“ an.
Neustart ist am Dienstag, den 22. März 2022 von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr im FuldaTalerForum Ihringshausen (barrierefreier Zugang).
Mit einem guten Hygienekonzept sind wir wieder aktiv.
Mit dem Bewegungsprogramm wollen wir ältere Menschen dabei unterstützen, bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben, um das Leben zu genießen.
Das Besondere an dem Trainingsprogramm ist, dass Sie dafür keine speziellen Vorkenntnisse benötigen und ein Training auch in Alltagsbekleidung möglich ist.
Kursleiter: Bernd Quast
Der Kurs ist Kostenlos über eine Spende freuen wir uns.
Es sind noch wenige Plätze frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Bürozeiten:
Montags, mittwochs und freitags 9.00 bis 11.00 Uhr
Frau Brigitte Weiß Tel. 0561/9818 – 1070
Email:
Liebe Nachbar*innen,
auf Grund der aktuellen hochdynamischen Corona-Infektions-Lage ist auch der Nachbarschaftsverein Fuldatal gehalten, sich an den vorgegebenen Maßnahmen zum Schutz unser aller Gesundheit zu orientieren und die Einschränkungen im Bereich der Seniorenarbeit umzusetzen.
Unser Fahrdienst zu Arztbesuchen usw. bleibt bestehen. Da dieser Fahrdienst durch ehrenamtliche Mitglieder des Vereins durchgeführt wird und diese auch zur „Risikogruppe“ gehören, sind die Fahrer angewiesen die besonderen Infektionsschutz-Verhaltensregeln zu beachten und diese auch umzusetzen.
Wir fahren Sie, insbesondere unsere Mitglieder, bei dringendem Bedarf auch Bürger*innen der Gemeinde Fuldatal, selbstverständlich auch zu ihrem Impftermin in das Impfzentrum.
Sollten Sie in Not sein und Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden uns bemühen Ihnen zu helfen.
Wir bitten um Verständnis.
Achtsam und Engagiert
Engagement zu Coronazeiten
Hinweise für Nachbarschaftshilfen in Corona-Virus-gefährdeten Zeiten
Liebe Helfer*innen,
die Gefahr einer Ansteckung mit dem Corona-Virus im Umgang mit anderen Menschen ist leider nach wie vor groß.
Die nachfolgenden Maßnahmen sollen daher dazu beitragen, besonders gefährdete Risikogruppen – also kranke und ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen – auch wenn sie geimpft sind, vor einer Ansteckung zu schützen und die Zahl der Neuinfektionen nicht exponentiell ansteigen zu lassen.
Die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Erstaufnahmeeinrichtung Hessen für Geflüchtete in der Fritz-Erler-Anlage in Fuldatal-Rothwesten laufen auf Hochturen.
Der Verein zur Förderung der psychosozialen Versorgung Geflüchteter in Nordhessen kritisiert die Unterbringung in der Fritz-Erler-Anlage als unzureichend, da dort im Rahmen der Unterbringung und des sozialen Umfeldes auf posttraumatische Belastungsstörungen der Geflüchteten, die diese durch Verfolgung, Flucht und Vertreibung erlebt haben, nur bedingt eingegangen werden könne.
Hier nun der besagte HNA-Artikel
Seite 14 von 16